Support Center
FAQs, Kontakt, Online-Hilfe
#Nutzer-Hilfe
|
#Administrator-Hilfe
|
Wir empfehlen Ihnen die Nutzung
unserer umfangreichen Online-Hilfe.
#Nutzer-Hilfe
|
#Administrator-Hilfe
|
Wir empfehlen Ihnen die Nutzung
unserer umfangreichen Online-Hilfe.
Was brauche ich, um BSCW benutzen zu können?
Zur Registrierung müssen Sie über eine persönliche E-Mailadresse verfügen. Sie brauchen einen Web-Browser, um auf gemeinsame Arbeitsbereiche zugreifen zu können und um daraus Dokumente auf Ihren lokalen Rechner downloaden zu können. Dabei sind die meisten Web-Browser kompatibel (z.B. Chrome, Firefox, Edge, Internet Explorer). Wir empfehlen, die letzte Version von Chrome, Firefox oder Edge zu verwenden. Ansonsten benötigen Sie keine spezielle Softwareinstallation, um mit der Arbeit mit BSCW zu beginnen.
Firefox:
Lassen Sie alle Konfigurationsvariablen durch Eintragen von ‚about:config‘ in die Adresszeile anzeigen. Setzen Sie den Wert browser.cache.check_doc_frequency auf ‚1‘.
Internet Explorer (IE):
Setzen Sie in den Einstellungen unter
„Extras“ > „Internetoptionen“ > „Allgemein“ >
„Temporäre Internetdateien“ > „Einstellungen“ >
[x] „Bei jedem Zugriff auf die Seite“
Sie sollten die Eigenschaft
„Extras“ > „Internetoptionen“ > „Erweitert“ >
[ ] „Kurze HTTP Fehlermeldungen anzeigen“
abschalten, da IE sonst meist unsinnige Fehlermeldungen zeigt.
Bitte beachten Sie, dass die o.g. Prozeduren, diese Einstellungen zu setzen, von der jeweiligen Version Ihres Web-Browsers abhängig sind.
Weiterer Hinweise: Stellen Sie sicher, dass die Uhr in Ihrem Rechner richtig eingestellt ist. Andernfalls kann es zu Problemen bei der Synchronisation zwischen dem BSCW-Server und den Seiten in Ihrem lokalen Cache kommen
Anmerkung: Nicht jeder BSCW-Server ist WebDAV-fähig. Dies ist abhängig von der installierten BSCW-Version sowie von der Konfiguration des Servers. Im Zweifelsfall fragen Sie bitte Ihren BSCW-Administrator.
Voraussetzungen zur Verwendung von WebDAV unter Windows 7/8/10
Anlegen einer Netzwerkverbindung zu BSCW unter Windows XP
Notiz: Um WebDAV-Ressourcen wiederzuverwenden, die auf Windows 7/8/10 gespeichert sind, müssen Sie den „WebClient-Dienst“aktivieren, indem Sie den Dienststarttyp auf „automatisch“ setzen: Englisch: https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc781730%28v=ws.10%29.aspx Deutsch: https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc781730%28v=ws.10%29.aspx
Problemlösung/ Troubleshooting
Falls die oben beschriebene Methode nicht funktioniert (z.B. weil etwa der Dialog zur Eingabge von Benutzernamen und Kennwort immer wieder erscheint oder eine Fehlermeldung auftritt), folgen Sie bitte den nachfolgend beschriebenen Hinweisen zur Problemlösung:
Weitere Hinweise für Windows 7/8/10
Unter Windows 7/ 8/ 10 können Sie u.U. keine WebDAV-Verbindung einrichten, falls Ihr BSCW-Server nicht unter SSL betrieben wird (d.h. die Server-URL beginnt nicht mit https://). Falls Ihr BSCW-Server kein HTTPS unterstützt, so fragen Sie bitte Ihren BSCW-Administrator. Falls die Aktivierung von HTTPS auf dem Server nicht möglich ist, so folgen Sie bitte den u.g. Hinweisen von Microsoft, um die Netzwerkverbindung auch auf ungesicherten Servern mittels „Basic authentication“ und WebDAV zuzulassen:
Note: For security purposes, Windows disables Basic authentication in the Web Distributed Authoring and Versioning (WebDAV) Redirector. Therefore either use of HTTPS (SSL connection) is required or special configuration (on the client) has to be done as described by MS Knwoledgebase: http://support.microsoft.com/kb/841215/en-us
Hinweise für BSCW Administratoren
In case your users encounter problems with WebDAV connections, the following tips have proven to help in most cases:
Make sure you’re BSCW server is running the most recent version of the BSCW software. (Check the website www.bscw.de for updates.)
You may change the authentication method BSCW uses when user credentials are passed to BSCW. The configuration variable AUTH_MODE may be set to Basic
(for basic access authentication) or Digest
(for digest access authentication). Basic authentication may limit WebDAV access if SSL is not enabled (see above).
Attention: Digest authentication is not possible in combination with LDAP or with email address login.
If you operate more than one BSCW-Server instance on one host, you should make sure that all BSCW-Server instances are running the same (most recent) version of the BSCW software. You must then select one of the servers in order to handle WebDAV PROPFIND
– Requests for the root resource ('/'
). This is achieved by setting the SCRIPTS_OTHER_ROOTS variable in the server configuration file <bscw-runtime-path>/conf/config.py
(see comments there).
When changing your server configuration (i.e. <bscw-runtime-path>/conf/config.py
) regarding WebDAV, make sure you update the HTTP server configuration via bsadmin conf_apache -n and do not forget to restart your Apache Web Server.
Note that BSCW on Windows IIS does not support WebDAV!
Please refer to the following table to see if the WebDAV edit feature works:
Windows | IE | Office | Protocol | BSCW | WebDAV edit |
* | * | * | HTTP | * | no |
7 64bit | IE 9 | Office 2013 | HTTPS | 5.0.7 | yes |
7 64bit | IE 10/11 | Office 2010 | HTTPS | 5.0.7 | yes |
7 64bit | IE 10/11 | Office 2013 | HTTPS | 5.0.7 | yes |
8 64bit | IE 11 | Office 2013 | HTTPS | 5.1.6 | yes |
8.1 64bit | IE 11 | Office 2013 | HTTPS | 5.1.6 | yes |
10 64bit | IE 11 | Office 2016 | HTTPS | 5.1.6 | yes |
10 64bit | IE 11 | Office 2016 | HTTPS | 5.1.6 | yes |
enable WebClient-Service (set to “automatic”) (Windows 7/8/10)
deactivate proxy timeout for WebDAV requests
Description: http://support.microsoft.com/kb/2445570
BSCW 5 Hinweise zur Nutzung der Aktenkoffer-Funktion
ODER
C:UsersBenutzernameAppDataLocalLowBSCW
ODER
ODER
icacls /setintegritylevel (OI)(CI)low
Hinweis: Das Vorgehen „Protected Mode deaktvieren“ ist sicherlich das einfachste und wird von uns empfohlen. Es ist jedoch generell davon abzuraten, den geschützten Modus insgesamt (d.h. für alle Websites) zu deaktivieren!
Hintergrund-Informationen
Das Aktenkoffer-Applet versucht als signiertes Applet, die synchronisierten Dateien in einem lokalen Verzeichnis abzulegen. Dies ist nach dem Sicherheitskonzept von Java („sandbox model“) auch erlaubt, funktioniert nun aber nicht mehr unter Windows 7/8/10, IE11. Grund ist das Sicherheitskonzept von MS Windows 7/8/10 (Mandatory Integrity Control — MIC) und IE11 (Protected Mode). Der IE11 läuft dabei in einer niedrigen Sicherheitsstufe und hat selbst nur schreibenden Zugriff auf Verzeichnisse derselben Sicherheitsstufe. Dasselbe gilt (derzeit) auch für aktive Komponenten, die im IE11 ausgeführt werden — wie eben Java-Applets. Oracle (Hersteller der Java-Technologie) ist das Problem bekannt und es ist zu erwarten, dass es in einer zukünftigen Version der Java-Software (insbes. des Java-Plugin) gelöst wird.
Wenn Sie selbst nicht Eigentümer des Arbeitsbereiches sind und diesen löschen, ohne zuvor alle Mitglieder aus dem Arbeitsbereich auszuladen, verschwindet der Arbeitsbereich nur aus Ihrer Sicht. Die anderen Mitglieder haben dann immer noch Zugriff auf den Arbeitsbereich.
Sofern Sie selbst Eigentümer des Arbeitsbereiches sind, wird der Arbeitsbereich beim Löschen aus dem Papierkorb endgültig gelöscht — das System entfernt alle Mitglieder aus dem Arbeitsbereich, bevor dieser gelöscht wird (es erscheint ein entsprechender Hinweis).
Wenn Sie wirklich gelöscht werden wollen, kontaktieren Sie bitte Ihren lokalen BSCW-Administrator.
Kontaktieren Sie unseren Support bitte nur, falls Sie einen von OrbiTeam verwalteten BSCW-Server verwenden. Vergessen Sie bitte nicht, Ihren Benutzernamen und die Server Adresse (URL) zu nennen.
Es gibt ein weiches und ein hartes Quota-Limit. Sie können das weiche Speicherplatzlimit für einige Tage temporär überschreiten. Danach ist es nicht mehr möglich, Dateien in den Arbeitsbereich zu übertragen. Das harte Limit kann nicht überschritten werden. Um wieder Dateien hochladen zu können, muss der Eigentümer des Arbeitsbereichs genug freien Platz haben. Fragen Sie ihn um Hilfe. Er sollte einige Dateien löschen. Normalerweise gibt es noch Dateien im Papierkorb. Auch in der Zwischenablage können Dateien vergessen worden sein, die Sie nicht mehr benötigen. Um Ihren Papierkorb zu leeren,
Wenn dies Ihr Problem nicht löst, können Sie Ihren System-Administrator bitten, Ihnen mehr Speicherplatz einzuräumen. Bitte beachten Sie, dass dies auf dem öffentlichen BSCW-Server unter http://public.bscw.de nicht möglich ist.
Hinweise: Speicherplatz-Limitierungen werden per Benutzer vergeben. Die Vergabe der Speicherplatz-Limitierung erfolgt durch den BSCW-Administrator — im Zweifelsfall wenden Sie sich zur Erhöhung der Speicherplatz-Limitierung an Ihren lokalen BSCW-Administrator. Die Speicherplatzberechnung erfasst alle Dokumente in Arbeitsbereichen, deren Eigentümer Sie sind. Die Speicherplatzberechnung wird jedesmal aktualisiert, wenn irgendein Benutzer Dokumente in Ihre Arbeitsbereiche einstellt oder löscht. Beachten Sie den Hinweis zum Löschen gemeinsamer Arbeitsbereiche in dieser FAQ. Das Quota können Sie selbst in Ihrem Home-Ordner kontrollieren:
Öffentliche Schulen und Universitäten können für Ausbildungszwecke eine kostenlose Lizenz erhalten. In diesem Fall darf der BSCW-Server nicht für andere Zwecke, z.B. im Kontext von Förderprojekten benutzt werden. Jede andere Form der Nutzung erfordert die Entrichtung einer Lizenzgebühr.
Für Preise und weitere Informationen zu Lizenzen schreiben Sie bitte eine E-Mail an unsere Lizenzabteilung unter license@orbiteam.de.
Alternativ können Sie die Software auch auf einem eigenen Server installieren und für 90 Tage kostenlos testen.
Auch können Sie unsere Website regelmäßig besuchen und sich über Neuigkeiten informieren. Außerdem können Sie unsere Mailing-Liste für Ankündigungen abonnieren und erhalten dann automatisch E-Mails mit Ankündigungen zu Weiterentwicklungen und neuen Versionen. Natürlich können Sie sich jederzeit wieder von der Mailing-Liste abmelden! Die Homepage dieser Liste ist http://lists.orbiteam.com/mail.cgi/list/announcede Kunden, die BSCW bereits einsetzen, werden automatisch auf der Lister registriert und somit über neue Releases informiert.
Was brauche ich, um BSCW benutzen zu können?
Zur Registrierung müssen Sie über eine persönliche E-Mailadresse verfügen. Sie brauchen einen Web-Browser, um auf gemeinsame Arbeitsbereiche zugreifen zu können und um daraus Dokumente auf Ihren lokalen Rechner downloaden zu können. Dabei sind die meisten Web-Browser kompatibel (z.B. Chrome, Firefox, Edge, Internet Explorer). Wir empfehlen, die letzte Version von Chrome, Firefox oder Edge zu verwenden. Ansonsten benötigen Sie keine spezielle Softwareinstallation, um mit der Arbeit mit BSCW zu beginnen.
Ändern Sie Ihr Kennwort nach dem Login über einen Klick auf das eigene Profilbild im Banner. Im erscheinenden Menü klicken Sie auf [Passwort ändern].
Firefox:
Lassen Sie alle Konfigurationsvariablen durch Eintragen von ‚about:config‘ in die Adresszeile anzeigen. Setzen Sie den Wert browser.cache.check_doc_frequency auf ‚1‘.
Internet Explorer (IE):
Setzen Sie in den Einstellungen unter
„Extras“ > „Internetoptionen“ > „Allgemein“ >
„Temporäre Internetdateien“ > „Einstellungen“ >
[x] „Bei jedem Zugriff auf die Seite“
Sie sollten die Eigenschaft
„Extras“ > „Internetoptionen“ > „Erweitert“ >
[ ] „Kurze HTTP Fehlermeldungen anzeigen“
abschalten, da IE sonst meist unsinnige Fehlermeldungen zeigt.
Bitte beachten Sie, dass die o.g. Prozeduren, diese Einstellungen zu setzen, von der jeweiligen Version Ihres Web-Browsers abhängig sind.
Weiterer Hinweise: Stellen Sie sicher, dass die Uhr in Ihrem Rechner richtig eingestellt ist. Andernfalls kann es zu Problemen bei der Synchronisation zwischen dem BSCW-Server und den Seiten in Ihrem lokalen Cache kommen.
WebDAV-Unterstützung ist in vielen Betriebssystemen wie etwas MacOS, Windows und Linux (mittels KDE) verfügbar. Alternativ ist eine Reihe von Anwendungen verfügbar, die das WebDAV-Protokoll realisieren und die für bestimmte Betriebssysteme und zu verschiedenen Lizenzbedingungen erhältlich sind (z.B.: cadaver, DAV Explorer oder Novell Netdrive Client).
Um eine Verbindung zu einem WebDAV-fähigen Server herzustellen, wird typischerweise nur die Eingabe der Server-URL und der Anmeldedaten (Benutzername und Kennwort) benötigt. Der Vorgang ist jedoch abhängig von der verwendeten WebDAV-Anwendung. Nachfolgend wird der Vorgang kurz für die Einrichtung einer WebDAV-Verbindung zu BSCW in Windows 7/8/10 beschrieben.
Anmerkung: Nicht jeder BSCW-Server ist WebDAV-fähig. Dies ist abhängig von der installierten BSCW-Version sowie von der Konfiguration des Servers. Im Zweifelsfall fragen Sie bitte Ihren BSCW-Administrator.
Voraussetzungen zur Verwendung von WebDAV unter Windows 7/8/10
Anlegen einer Netzwerkverbindung zu BSCW unter Windows XP
Notiz: Um WebDAV-Ressourcen wiederzuverwenden, die auf Windows 7/8/10 gespeichert sind, müssen Sie den „WebClient-Dienst“aktivieren, indem Sie den Dienststarttyp auf „automatisch“ setzen:
Englisch: https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc781730%28v=ws.10%29.aspx
Deutsch: https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc781730%28v=ws.10%29.aspx
Problemlösung/ Troubleshooting
Falls die oben beschriebene Methode nicht funktioniert (z.B. weil etwa der Dialog zur Eingabge von Benutzernamen und Kennwort immer wieder erscheint oder eine Fehlermeldung auftritt), folgen Sie bitte den nachfolgend beschriebenen Hinweisen zur Problemlösung:
Weitere Hinweise für Windows 7/8/10
Unter Windows 7/ 8/ 10 können Sie u.U. keine WebDAV-Verbindung einrichten, falls Ihr BSCW-Server nicht unter SSL betrieben wird (d.h. die Server-URL beginnt nicht mit https://). Falls Ihr BSCW-Server kein HTTPS unterstützt, so fragen Sie bitte Ihren BSCW-Administrator. Falls die Aktivierung von HTTPS auf dem Server nicht möglich ist, so folgen Sie bitte den u.g. Hinweisen von Microsoft, um die Netzwerkverbindung auch auf ungesicherten Servern mittels „Basic authentication“ und WebDAV zuzulassen:
Note: For security purposes, Windows disables Basic authentication in the Web Distributed Authoring and Versioning (WebDAV) Redirector. Therefore either use of HTTPS (SSL connection) is required or special configuration (on the client) has to be done as described by MS Knwoledgebase: http://support.microsoft.com/kb/841215/en-us
Hinweise für BSCW Administratoren
In case your users encounter problems with WebDAV connections, the following tips have proven to help in most cases:
Make sure you’re BSCW server is running the most recent version of the BSCW software. (Check the website www.bscw.de for updates.)
You may change the authentication method BSCW uses when user credentials are passed to BSCW. The configuration variable AUTH_MODE may be set to Basic
(for basic access authentication) or Digest
(for digest access authentication). Basic authentication may limit WebDAV access if SSL is not enabled (see above).
Attention: Digest authentication is not possible in combination with LDAP or with email address login.
If you operate more than one BSCW-Server instance on one host, you should make sure that all BSCW-Server instances are running the same (most recent) version of the BSCW software. You must then select one of the servers in order to handle WebDAV PROPFIND
– Requests for the root resource ('/'
). This is achieved by setting the SCRIPTS_OTHER_ROOTS variable in the server configuration file <bscw-runtime-path>/conf/config.py
(see comments there).
When changing your server configuration (i.e. <bscw-runtime-path>/conf/config.py
) regarding WebDAV, make sure you update the HTTP server configuration via bsadmin conf_apache -n and do not forget to restart your Apache Web Server.
Note that BSCW on Windows IIS does not support WebDAV!
Please refer to the following table to see if the WebDAV edit feature works:
Windows | IE | Office | Protocol | BSCW | WebDAV edit |
* | * | * | HTTP | * | no |
7 64bit | IE 9 | Office 2013 | HTTPS | 5.0.7 | yes |
7 64bit | IE 10/11 | Office 2010 | HTTPS | 5.0.7 | yes |
7 64bit | IE 10/11 | Office 2013 | HTTPS | 5.0.7 | yes |
8 64bit | IE 11 | Office 2013 | HTTPS | 5.1.6 | yes |
8.1 64bit | IE 11 | Office 2013 | HTTPS | 5.1.6 | yes |
10 64bit | IE 11 | Office 2016 | HTTPS | 5.1.6 | yes |
10 64bit | IE 11 | Office 2016 | HTTPS | 5.1.6 | yes |
enable WebClient-Service (set to “automatic”) (Windows 7/8/10)
deactivate proxy timeout for WebDAV requests
Description: http://support.microsoft.com/kb/2445570
Wenn Sie selbst nicht Eigentümer des Arbeitsbereiches sind und diesen löschen, ohne zuvor alle Mitglieder aus dem Arbeitsbereich auszuladen, verschwindet der Arbeitsbereich nur aus Ihrer Sicht. Die anderen Mitglieder haben dann immer noch Zugriff auf den Arbeitsbereich.
Sofern Sie selbst Eigentümer des Arbeitsbereiches sind, wird der Arbeitsbereich beim Löschen aus dem Papierkorb endgültig gelöscht — das System entfernt alle Mitglieder aus dem Arbeitsbereich, bevor dieser gelöscht wird (es erscheint ein entsprechender Hinweis).
Wenn Sie wirklich gelöscht werden wollen, kontaktieren Sie bitte Ihren lokalen BSCW-Administrator.
Kontaktieren Sie unseren Support bitte nur, falls Sie einen von OrbiTeam verwalteten BSCW-Server verwenden. Vergessen Sie bitte nicht, Ihren Benutzernamen und die Server Adresse (URL) zu nennen.
Falls sich das Problem so nicht lösen lässt, so kontaktieren Sie bitte support@orbiteam.de. Bitte fügen Sie folgende Informationen in Ihrem Bericht ein:
Es gibt ein weiches und ein hartes Quota-Limit. Sie können das weiche Speicherplatzlimit für einige Tage temporär überschreiten. Danach ist es nicht mehr möglich, Dateien in den Arbeitsbereich zu übertragen. Das harte Limit kann nicht überschritten werden.
Um wieder Dateien hochladen zu können, muss der Eigentümer des Arbeitsbereichs genug freien Platz haben. Fragen Sie ihn um Hilfe. Er sollte einige Dateien löschen. Normalerweise gibt es noch Dateien im Papierkorb. Oft hilft ein leeren des Papierkorbs. Sollte dies Ihr Problem nicht lösen, können Sie Ihren System-Administrator bitten, Ihnen mehr Speicherplatz einzuräumen.
Hinweise: Speicherplatz-Limitierungen werden per Benutzer vergeben. Die Vergabe der Speicherplatz-Limitierung erfolgt durch den BSCW-Administrator — im Zweifelsfall wenden Sie sich zur Erhöhung der Speicherplatz-Limitierung an Ihren lokalen BSCW-Administrator. Die Speicherplatzberechnung erfasst alle Dokumente in Arbeitsbereichen, deren Eigentümer Sie sind. Die Speicherplatzberechnung wird jedesmal aktualisiert, wenn irgendein Benutzer Dokumente in Ihre Arbeitsbereiche einstellt oder löscht. Beachten Sie den Hinweis zum Löschen gemeinsamer Arbeitsbereiche in dieser FAQ.
Das Quota können Sie selbst in Ihrem Home-Ordner kontrollieren. Öffnen Sie dazu mit einem Rechtsklick auf „Arbeitsbereiche“ und einem anschließenden Klick auf das Info-Icon die Info-Seite Ihres Home-Ordners.
Die Info-Seite enthält genaue Angaben über den belegten Plattenplatz und die Quoten. Hier wird Ihr Quota in MB (Megabyte) und der tatsächliche derzeitige Verbrauch angezeigt.
Wenn das direkte Bearbeiten nicht aktiviert ist und ein Word-Dokument von einem BSCW-Server heruntergeladen und mit MS Word geöffnet wird, wird dieses Dokument als schreibgeschützt markiert, weil Word erkennt, dass das Dokument von einer Web-Resource stammt und dort nicht zurückgeschrieben werden kann. Wenn Sie Änderundgen am Dokument vornehmen wollen, so müssen Sie dieses lokal speichern und anschließend das entsprechende Dokument im BSCW-Server überschreiben oder ersetzen.
Öffentliche Schulen und Universitäten können für Ausbildungszwecke eine kostenlose Lizenz erhalten. In diesem Fall darf der BSCW-Server nicht für andere Zwecke, z.B. im Kontext von Förderprojekten benutzt werden. Jede andere Form der Nutzung erfordert die Entrichtung einer Lizenzgebühr.
Für Preise und weitere Informationen zu Lizenzen schreiben Sie bitte eine E-Mail an unsere Lizenzabteilung unter license@orbiteam.de.
Alternativ können Sie die Software auch auf einem eigenen Server installieren und für 90 Tage kostenlos testen.
Auch können Sie unsere Website regelmäßig besuchen und sich über Neuigkeiten informieren. Außerdem können Sie unsere Mailing-Liste für Ankündigungen abonnieren und erhalten dann automatisch E-Mails mit Ankündigungen zu Weiterentwicklungen und neuen Versionen. Natürlich können Sie sich jederzeit wieder von der Mailing-Liste abmelden! Die Homepage dieser Liste ist http://lists.orbiteam.com/mail.cgi/list/announcede Kunden, die BSCW bereits einsetzen, werden automatisch auf der Lister registriert und somit über neue Releases informiert.
FAQs zur BSCW Server-Administration finden Sie in der Administrator-Online-Hilfe.
x |
Neukunden, allgemeine Fragen info@orbiteam.de |
x |
Technische Fragen support@orbiteam.de |
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie so regelmäßig Informationen zu neuen BSCW-Versionen.
Der Newsletter ist für Sie natürlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Ihre E-Mail Adresse verwenden wir selbstverständlich ausschließlich für diesen Zweck.