BSCW kann Pfadnamen, wie sie im Feld ‚Ihre Position:‘ einer Ordneransicht angezeigt werden, in die entsprechenden BSCW-internen Adressen konvertieren. Dies ermöglicht es Ihnen, dieses gebräuchliche Format relativer Pfadadressen zu benutzen, um Verweise auf Objekte in einem Arbeitsbereich von BSCW zu definieren, insbesondere von anderen Objekten in diesem Arbeitsbereich aus.
Nehmen wir z.B. ein Dokument Artikel.html, das
ein Bild Bild.gif enthält und auf ein zweites Dokument
Dokument2.html verweist. Der Text von Artikel.html
könnte dann die folgenden Angaben enthalten:
<IMG SRC="Bild.gif">
...
<A
HREF="Dokument2.html">Dokument 2</A>
Wenn sich die drei Dateien Artikel.html,
Bild.gif und Dokument2.html in einem Ordner befinden,
wird BSCW die Verweise korrekt konvertieren und die angeforderten Dateien
anzeigen.
Dateien in Unterordnern, in Ordnern weiter oben im
Ordnerbaum oder in einem anderen Zweig des Ordnerbaums können auf die gleiche
Art adressiert werden, wobei die übliche UNIX-Notation benutzt wird. Wenn sich
z.B. die Bilddatei Bild.gif im Unterordner Bilder befindet
und das zweite Dokument in einem Ordner Dokumente des Unterordners
weitere, wird BSCW die folgenden Verweise korrekt konvertieren:
<IMG SRC="Bilder/Bild.gif">
...
<A HREF="weitere/Dokumente/Dokument2.html">Dokument 2</A>
Ebenso wird korrekt konvertiert, wenn das Dokument
Dokument2.html einen Verweis
<A HREF="../../Artikel.html">vorhergehendes Dokument</A>
enthält und sich Artikel.html relativ zu
Dokument2.html zwei Ordnerebenen weiter oben befindet.