Im vorigen Abschnitt
haben wir gesehen, dass Gemeinschaften als Mitglieder in andere
Gemeinschaften eingeladen werden können und dadurch zu
Untergemeinschaften dieser Gemeinschaften werden. In 4.5.3 „Mitgliedergruppen wird beschrieben, wie die
ganze Mitgliedergruppe eines Arbeitsbereichs als Mitglied in einen anderen
Arbeitsbereich eingeladen werden kann. Als Mechanismus für diese
Aktionen dient das Adressbuch, das Einträge für Gemeinschaften
und Mitgliedergruppen enthalten kann, die dann ihrerseits im Formular
‚Mitglied einladen‘ mithilfe der Option ‚Aus meinem Adressbuch
auswählen‘ ausgewählt werden können (siehe auch 4.5.1.2 „Mitgliedschaft verwalten). Sie können
Ihrem Adressbuch Gemeinschaften hinzufügen, wenn immer
Gemeinschaften in einer Übersicht auftauchen (in ‚Andere
Gemeinschaften‘ oder auf den Mitgliederseiten eines
Arbeitsbereichs mit einer Gemeinschaft als Mitglied): kreuzen Sie die
Auswahlkästchen der Gemeinschaftseinträge an und wählen Sie in der Mehrfachwahl-Symbolleiste.
Beachten Sie, dass Gemeinschaften, die Sie selbst erzeugt haben,
automatisch in Ihr Adressbuch eingetragen werden.
Wir können nun fragen, ob es möglich ist, Gemeinschaften in Mitgliedergruppen von Arbeitsbereichen und umgekehrt Mitgliedergruppen in Gemeinschaften einzuladen. Die Antwort auf diese Frage ist ganz allgemein ja, aber die Auswirkungen dieser Aktionen sind nicht das, was man auf den ersten Blick erwarten würde.
Mehr: