BSCW 5.0 Hilfe
Überblick
Wie nützt mir BSCW?
Was brauche ich, um BSCW zu benutzen?
Weitere Informationen über BSCW
BSCW im kurzen Überblick
Die Ordnerübersicht
Gemeinsame Objekte eines Arbeitsbereichs
Die persönlichen Objekte
Aktionen auf dem aktuellen Ordner
Aktionen auf ausgewählten Objekten
Aktionen auf einem Objekt
Der Betrieb eines eigenen BSCW-Servers
Was ist neu in Version 5.0?
Erste Schritte
Als Benutzer registrieren
Als neuer Benutzer registrieren
Passwort ändern
Passwort vergessen?
Zusätzliche E-Mail-Adresse registrieren
Eigenes Benutzerkonto löschen
Bei BSCW anmelden
Arbeitssitzung starten
Erstmalige Anmeldung bei BSCW
Arbeitssitzung beenden
Parallele Arbeitssitzungen
Andere Methoden der Authentisierung
Sprache auswählen
Persönliches Profil einstellen
Browser konfigurieren
Grundbegriffe und -funktionen
Die Standard-Benutzeroberfläche
Kopfbereich
Inhaltsliste
Gemeinsam nutzbare Objekte
Dokument
Dokument unter Versionskontrolle
Notiz
URL
Ordner
Kontaktliste
Diskussionsforum
Blog
Suchordner
RSS-Feed
Vorlagenordner
Websiteordner
DokSet (Dokumentensammlung)
Kalender
Terminabstimmung
Umfrage und Abstimmung
Gemeinschaft
Projekt und Phase
Aufgabe
Laufmappe
E-Mail-Nachricht
Aktionen
Objekte erzeugen
Dokumente in BSCW hochladen
Mitglieder einladen
Aktionen auf Objekten in einem Ordner
Mehrfachwahl-Symbolleiste: Aktionen auf markierten Objekten
Aktionsmenü: Aktionen auf einzelnen Objekten
Persönliche Objekte
Persönliche Startseite
Startseite erzeugen
Startseite ändern
Inhaltsansicht der Startseite
Startseite benutzen
Startseiten für Arbeitsbereiche
Lesezeichen
Zwischenablage
Papierkorb
Öffentlicher Bereich
Anonymen Zugriff erlauben
Anonym auf Ordner zugreifen
Öffentliche Einstiegsseiten für anonymen Zugang
Ereignisse
Ereignisse anzeigen
Ereignistypen
Aktuelle Ereignisse zur Kenntnis nehmen
Abonnieren von Ereignisdiensten
Einstellung der Standardoptionen für die Ereignisbenachrichtigung
Änderung der Ereignisoptionen auf Objektebene
Dokument-Ereignisse
Systemanforderungen für Ereigniskarten
Dokument-Ereignisse benutzen
Suche
Besondere Aktionen in Suchordnern
Suche nach Objekten in BSCW
Suche nach Dokumenten in BSCW
Suche mithilfe von Tags
Suche nach Benutzernamen oder E-Mail-Adressen
Suche im Web
Benutzeroberfläche anpassen
JavaScript, Stylesheets und Benutzersprache
Kompetenzniveaus
Persönliche Einstellungen festlegen
Ordneransichten
Banner
Metadaten und Info-Seite
Metadatenattribute
Tags
Die Info-Seite
Arbeitsbereiche, Zugriffsrechte und Rollen
Arbeitsbereiche erzeugen und verwalten
Gemeinsame Arbeitsbereiche erzeugen: Andere Benutzer einladen
Zu einem Arbeitsbereich eingeladen werden
Mitgliederseite
Mitgliedschaft verwalten
Mitgliedergruppen
Gemeinsame Arbeitsbereiche verschieben
Positionieren eines Arbeitsbereichs in der Ordner-Hierarchie
Einbetten eines Arbeitsbereichs in einen anderen
Zugriffsrechte und Rollen
Das BSCW-Rollenkonzept
Informationen über aktuelle Zugriffsrechte
Rollen zuweisen
Rollen definieren und ändern
Eigentum und Eigentümerrolle
Arbeitsbereichskarten
Adressbuch und Kontakte
Kontaktlisten
Kontakte erzeugen
Benutzerkontakte und originäre Kontakte
Kontakte ändern
Kontakte filtern und sortieren
Kontakte importieren und exportieren
Kontakte kontaktieren
Adressbuch
Einträge im Adressbuch erzeugen
Adressbucheinträge ändern
Adressbuch gliedern
Adressbuch benutzen
Versand von Nachrichten und BSCW-Objekten
Versand von Nachrichten
Versand von BSCW-Objekten
Diskussionsforen, Blogs und Feeds
Diskussionsforen und Notizen
Diskussionsforen erzeugen
Notizen schreiben
Auf Notizen antworten
Notizen mit Anlagen versehen
Notizen eines Diskussionsforums durchsehen
Notizen verschieben oder löschen
Objekte annotieren
Blogs
Blogs erzeugen und ändern
Blogs benutzen
RSS-Feeds
Alternative Benutzerschnittstellen
Desktop-Widgets
Installation der Desktop-Widgets
Benutzung der Desktop-Widgets
Start eines Desktop-Widgets
Benutzerschnittstelle der Desktop-Widgets
Funktionalität der Desktop-Widgets
Schnittstelle zu mobilen Geräten
Mobiler Zugang
Mobile Anmeldung am BSCW-Server
Mobiles Portal
Benutzerschnittstelle des mobilen Portals
Die Bereiche und Funktionen des mobilen Portals
Mobiles Portal: Arbeitsbereiche
Mobiles Portal: Adressbuch
Mobiles Portal: Kalender
Mobiles Portal: Aufgabenliste
Mobiles Portal: Zwischenablage und Papierkorb
Mobiles Portal: Ereignisse
Mobiles Portal: Lesezeichen
Mobiles Portal: Meine Gemeinschaften
Mobiles Portal: Aktenkoffer
Mobiles Portal: Suche
Mobiles Portal: Einstellungen
Dokument- und Inhaltsmanagement
Dokumente direkt bearbeiten
Textdokumente erzeugen und bearbeiten
HTML-Dokumente erzeugen und bearbeiten
MS-Office-Dateien bearbeiten
Dokumente mit externen Editoren bearbeiten
Dokumentfunktionen
Dokumente wiedervorlegen
Dokumente sperren
Dokumente einfrieren
Dokumente unter Versionskontrolle
Dokument unter Versionskontrolle stellen
Neue Version erstellen
Versionsinformationen ändern
Versionsnummern
Versionszustand
Änderungsbeschreibung
Versionen verzweigen
Versionen verwalten
Automatische Versionierung
Vorlagen und Vorlagenordner
Vorlagenordner erzeugen
Vorlagen kopieren
URLs für Objekte in Arbeitsbereichen
BSCW-internes Adressformat
Verzeichnispfad-URLs
Websiteordner erzeugen
Startseite, Layoutseite und Stildefinition erzeugen und bearbeiten
Websiteordner ändern
Seiten eines Websiteordners bearbeiten
BSCW-Elemente verwenden
Textelemente verwenden
Websiteordner exportieren und öffentlich zugänglich machen
Integration eines externen Wiki-Systems
Document Generator
Grundlagen
DokSets (Dokumentensammlungen)
Instanzen
Vorlagen
Funktionen
Benutzung des Document Generator
Awareness
Kontaktstatusanzeige
Aktivitätsverfolgung mit dem Ereignismonitor
Anforderungen
Starten des Ereignismonitors
Benutzen des Ereignismonitors
Ereignisverfolgung mit RSS-Feeds
BSCW-RSS-Ereignis-Feeds
Benutzung von BSCW-RSS-Ereignis-Feeds
Kalender, Umfragen und Abstimmungen
Erstellen eines Termins
Ändern eines Termins
Entfernen eines Termins
Verschiedene Ansichten benutzen
Kalender-Aktionen
Kalender-Optionen
Terminabstimmungen
Terminabstimmungen erzeugen und ändern
Über Terminvorschläge abstimmen
Andere Personen zur Teilnahme vorschlagen
Endgültigen Termin festlegen
Terminabstimmungen zurücksetzen
Umfragen und Abstimmungen
Umfragen erzeugen
Abstimmungen erzeugen
Umfragen und Abstimmungen ändern
Umfragen und Abstimmungen auf einer Zeitachse anzeigen
Umfragen beantworten und abstimmen
Umfragen und Abstimmungen zurücksetzen
Umfrage- und Abstimmungsergebnisse anzeigen und exportieren
Gemeinschaften
Mitglied einer Gemeinschaft werden
Gemeinschaften erzeugen
Gemeinschaften verwalten
Gemeinschaften als gemeinsame E-Mail-Verteiler
Hierarchische Organisation von Gemeinschaften
Gemeinschaften in Mitgliedergruppen einladen und umgekehrt
Workflow-Management
Aufgaben und Projekte
Projekte und Phasen erzeugen und ändern
Projekte erzeugen
Fortschritt eines Projekts
Phasen erzeugen
Projekte und Phasen ändern
Aufgaben erzeugen und ändern
Grundsätzliches zu Aufgaben
Aufgaben erzeugen: ein Beispiel
Aufgaben erzeugen: der allgemeine Fall
Aufgaben ändern
Aufgaben kopieren
Aufgabenansicht
Aufgaben starten
Persönliche Aufgabenliste
Fortschritt einer Aufgabe und Fortschrittsaggregation
Aufgaben bearbeiten
Ausnahmesituationen behandeln
Aufgaben strukturieren als Workflows
Mehrere Unteraufgaben erzeugen
Aufgabe in Unteraufgaben aufteilen: ein Beispiel
Unteraufgaben zu Workflows verbinden
Unteraufgaben erzeugen
Aufgabe in eine Sequenz von Unteraufgaben gliedern: ein Beispiel
Unteraufgaben und Hauptaufgaben ändern
Workflows bearbeiten: Was ist anders als bei Einzelaufgaben?
Aufgaben und Projekte auf einer Zeitachse anzeigen
Laufmappen
Laufmappen erzeugen und ändern
Laufmappen starten und weiterleiten
Laufmappen-Status und -Historie
Import/Export
Objekte archivieren und übertragen
Dokumente konvertieren
Exportieren in PDF
Ordner und Dokumente mit FTP exportieren
Hilfen zum Hochladen von Dokumenten
‚Drag & drop'-Uploader
Dateiübertragungshilfe
BSCW-Desktop-Programm
Installation von BSCW Desktop
Start von BSCW Desktop
Deinstallation von BSCW Desktop
Hochladen per E-Mail
Aktenkoffer
Systemanforderungen für den Aktenkoffer
Arbeiten mit dem Aktenkoffer
Outlook-Abgleich
Systemanforderungen für den Outlook-Abgleich
Outlook-Abgleich verwenden
WebDAV